08.10.2019, 8.30 Uhr
Erntedankgottesdienst
11.10.2019
Herbstsingen
05./07.11.2019
Anmeldung zur Einschulung 2020
(nur mit Termin!)
12.11.2019
Wir feiern St. Martin
8.30 Uhr Gottesdienst
18.00 Uhr Martinszug
11. bis 14.11.2019
Buchausstellung in der Lernwerkstatt
13.11.2019
Fußgängertraining mit der Polizei im Jahrgang 1
22.11.2019
Training zum Baustein Gesundheit:
ENERGIEFRÜHSTÜCK
26./27./28.11.2019
Klassentraining in Kooperation mit Feelharmonie
06.12.2019
Feier zu St. Nikolaus in der Turnhalle
09.12.2019
Weihnachtstheater:
Die Schöne und das Biest
20.12.2019, 8.30 Uhr
vorweihnachtlicher Gottesdienst
Tätigen Sie Ihre Einkäufe im Internet über den Bildungsspender!
https://smile.amazon.de/ch/230-572-30511
https://www.stifter-helfen.de/user/register
https://www.stifter-helfen.de/hilfe/amazonsmile
In unseren 1. Schuljahren fördern wir mit einem präventiven Projekt das gute Miteinander und die Bildung einer guten Klassengemeinschaft.
Auszug aus einem Schüler-Bericht:
In unserer Schulzeit hatten wir ein Projekt mit dem Titel "Mut tut gut". Hierbei ging es darum, dass wir lernen "NEIN" zu sagen, wenn wir etwas nicht wollen. Oder "STOPP", wenn uns jemand zu nahe kommt und wir das nicht möchten.
Am ersten Tag haben wir erst gar nicht gewusst, was wir da machen sollten. Auf jeden Fall haben alle Kinder eine Wäscheklammer bekommen, auf die wir unseren Namen schreiben sollten. Diese Klammer haben wir dann, immer wenn wir "Mut tut gut" hatten, am Stimmungsbarometer befestigt. Das hat unsere Laune an dem Tag angezeigt. Auf dem Stimmungsbarometer gab es eine Sonne - für super Stimmung und froh sein, eine Wolke mit ein wenig Sonne - für Stimmung so naja und eine Regenwolke - für schlechte Stimmung.
Dann haben wir einmal Bilder gemacht. Zwei Stück, eins wo wir ängstlich aussahen und eins, wo wir richtig cool und selbstbewusst aussahen. Daran konnten wir dann selbst sehen, wie unterschiedlich man aussieht. Und dass es wichtig ist, schon zu zeigen, dass wir keine Angst haben.
Wir haben gelernt, dass man nicht bei jemand ins Auto steigen darf. Selbst, wenn man mit Schokolade oder so gelockt wird. Oder, dass wir ganz laut "HILFE" schreien sollen, wenn jemand versucht, uns irgendwohin zu zerren.
Wir haben in Rollenspielen geübt, wie wir uns verhalten sollen, wenn wir angesprochen werden. Oder um Hilfe zu rufen. Ganz wichtig ist, dass wir "Sie" sagen, damit Leute, die das mitbekommen wissen, das ist kein Streit zwischen Bruder und Schwester, sondern ein Streit zwischen Fremden.
Der Wutkreis: Wir waren alle in einem Kreis, und dann haben wir alle hintereinander STOOOOP gerufen! Das war total ungewohnt, aber es war auch lustig.
Wir haben viel gelernt bei "Mut tut gut" und wir hatten, glaube ich, alle Spaß und es war ein schönes Erlebnis.