Mit neuen Medien
lernt und lehrt man anders -
das heißt jedoch nicht, dass man mit ihnen besser oder schlechter lernt.
Lernen und Lehren
erhält eine andere Qualität.
Die Erstellung des Medienkonzepts ist wesentlicher Teil unserer Schulprogrammarbeit.
Dem Schulträger dient das Konzept als Orientierung für den Medienentwicklungsplan und zur langfristigen Planung von Investitionen.
Das Konzept legt verbindliche Bausteine für den Unterricht in allen Fächern fest.
Es wird kontinuierlich durch die Steuergruppe ergänzt und überarbeitet.
Der Medienpass NRW unterstützt uns bei der Vermittlung von Medienkompetenz.
Er schafft für Kinder und Eltern Übersicht und dokumentiert die Lernfortschritte.
Ab dem Schuljahr 2019/20 wird es nun auch die Arbeitsgemeinschaft Medienscouts geben. Die Mitgestaltung der Homepage wird ebenso ein Aufgabe der AG sein wie auch die Vorbereitung von Informationen zum verantwortungsbewussten Umgang mit Neuen Medien.
In jeder Klasse haben wir zur Zeit 2 iPads im Einsatz.
Wir erwarten einen weiteren Klassensatz von 16 iPads, so dass wir dann auch flexibler mit größeren Lerngruppen arbeiten können.
Während der Projektwoche 2020 nahmen über 100 Kinder am Projekt 'Programmieren mit Scratch-wie geht das?' teil.